Stellen Sie sich vor, Ihre Praxis läuft wie eine geölte Maschine: Termine werden unkompliziert online gebucht, die Verwaltungsaufgaben sind digitalisiert, und Patient:innen finden genau dann zu Ihnen, wenn sie Ihre Expertise benötigen. Keine endlosen Warteschleifen, kein Chaos, keine verpassten Chancen – sondern eine moderne, effiziente Praxis am Puls der Zeit. Wie? Durch die unschlagbare Kombination aus Digitalisierung und professionellem Praxismarketing.
Digitalisierung von Arztpraxen fördern lassen – So geht’s!
Die Förderprogramme von KMU.DIGITAL, einer Initiative des Bundesministeriums für Arbeit & Wirtschaft (BMAW) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) unterstützen Ärzt:innen finanziell bei der Digitalisierung ihrer Praxis.
- Digital-Check – Förderung gleich beim ersten Schritt: Wo steht Ihre Praxis?
- 80 % Förderung für eine Status- & Potenzialanalyse (bis zu 500 €)
- 50 % Förderung für eine strategische Digitalisierungsberatung (bis zu 1.000 €)
- Förderprogramme zur Digitalisierung von Arztpraxen – Was wird gefördert?
✅ Digitale Patientenverwaltung
Papierlose Patientenakten sparen nicht nur Platz, sondern erleichtern auch die Zusammenarbeit im Praxisteam. Durch digitale Verwaltungssysteme (Praxissoftware wie SynMedico) können Patientendaten effizienter organisiert und schneller abgerufen werden. Dies reduziert Fehlerquellen und verbessert die Behandlungskontinuität.
✅ Online-Terminbuchung & automatisierte Kommunikation
Digitale Terminbuchungssysteme entlasten das Praxispersonal erheblich, da Patient:innen ihre Termine eigenständig online buchen können. Automatische Terminerinnerungen per SMS, E-Mail oder WhatsApp für Ärzte helfen zudem, Ausfallquoten zu reduzieren.
✅ IT-Sicherheit & Datenschutz
Angriffe auf medizinische Einrichtungen nehmen weltweit zu. Investitionen in verschlüsselte Cloud-Systeme, Firewalls und regelmäßige Datensicherungen schützen sensible Patientendaten und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben (12-Tipps zum Datenschutz in Arztpraxen).
✅ Telemedizin & digitale Beratung
Sprechstunden online sind nicht nur eine Alternative für Notfälle, sondern bieten echte Vorteile für die Versorgung von Patient:innen mit eingeschränkter Mobilität oder in abgelegenen Regionen. Mit entsprechender Förderung können solche Technologien effizient in den Praxisalltag integriert werden.
3. So sichern Sie sich die Förderung – Einfach & unkompliziert
1️⃣ Informieren & Voraussetzungen prüfen – Alle Details unter www.kmudigital.at
2️⃣ Beratung einholen – Wählen Sie eine zertifizierte Digitalisierungsberatung.
3️⃣ Förderantrag stellen & durchstarten!
Digitalisierung ohne Praxismarketing? Machen Sie keine halben Sachen!
Moderne Technik allein verändert keine Patient:innenströme, sondern nur die Art, wie sie verwaltet werden.
Was nützt eine optimierte Terminbuchung, wenn niemand sie nutzt? Was bringt eine digitale Patientenakte, wenn die Praxis nicht genügend Neupatient:innen gewinnt?
Digitalisierung schafft effiziente Strukturen, aber erst Praxismarketing füllt sie mit Leben.
Wer digital arbeitet, muss auch digital überzeugen.
Patient:innen suchen heute nicht mehr in gedruckten Branchenbüchern nach einer Praxis, sondern direkt online – auf Google, Social Media oder Bewertungsportalen.
Die Herausforderung? Ihre Praxis muss nicht nur gefunden werden, sondern auch direkt überzeugen. Ein professioneller Online-Auftritt sollte Suchmaschinenoptimierung (SEO), gezieltes Marketing und digitale Patientenservices kombinieren, um genau das zu erreichen.
✅ SEO-optimierte Praxiswebsite – Ihre Praxis wird gefunden, leitet Patient:innen gezielt und wandelt Klicks in Termine um.
✅ Google My Business & Bewertungen – Maximale Sichtbarkeit und Vertrauen durch echte Bewertungen für mehr Terminbuchungen.
✅ Social Media & Content-Marketing – Starke Präsenz, gezieltes Branding und relevante Inhalte mit Mehrwert binden bestehende und neue Patient:innen.
✅ Performance-Marketing – Gezielte Werbeanzeigen auf Google und in Social-Media für maximale Reichweite, mehr qualifizierte Anfragen und planbare Praxisumsätze.
Real Talk: Wie Dr. Berger ihre Praxis modernisierte und mehr Patienten gewann
Dr. Anna Berger aus Graz hatte eine klare Vision: Sie wollte ihre Praxis modernisieren und zugleich langfristig wachsen.
Der Schlüssel? Digitalisierung UND strategisches Praxismarketing. Das Ergebnis spricht für sich:
✔ +30 % mehr Website-Besuche durch einen SE-optimierte Website und wertvollen Blogbeiträge.
✔ +25 % mehr Terminanfragen über Ihre neue implementierte online Terminbuchungssystem durch Google Ads-Kampagnen, die genau die richtigen Patient:innen ansprachen.
✔ +20 % höhere Patientenbindung durch präzise abgestimmte Social-Media-Posts und echte Bewertungen.
Das Fazit? Weniger Arbeitsaufwand, mehr Patient:innen und natürlich auch mehr Umsatz.
Ihre Praxis digital, sichtbar & zukunftssicher!
Digitalisierung macht Abläufe effizienter, doch erst in Kombination mit strategischem Praxismarketing entsteht echtes Wachstum.
Nutzen Sie die Förderung zur Digitalisierung Ihrer Arztpraxis und unser Know-how im Praxismarketing. Das schafft mehr Effizienz, bis zu 5x mehr Patientenanfragen, volle Terminkalender, weniger Verwaltungsaufwand, stärkere Sichtbarkeit, bessere Patientenbindung & planbarer Praxiserfolg!