3 einfache Checks, um herauszufinden, ob Ihre Praxiswebsite performt

Performt Ihre Praxiswebsite? Machen Sie jetzt den Test!

Ein potenzieller Patient sucht online nach einer Praxis in Ihrer Umgebung – vielleicht sogar ganz konkret nach Ihrer. Er klickt auf Ihre Praxiswebsite. Und wartet. Und wartet. Vielleicht verlässt er die Seite sogar, bevor sie vollständig geladen ist. Was ist passiert?

Im digitalen Zeitalter entscheidet oft der erste Eindruck darüber, ob aus einem Interessenten ein Patient wird. Und dieser erste Eindruck entsteht online. Ihre Praxiswebsite ist nicht nur Ihre digitale Visitenkarte – sie ist ein zentrales Tool zur Patientenbindung und -gewinnung.

In diesem Artikel lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir drei entscheidende Schritte durchzugehen, mit denen Sie Ihre bestehende Praxiswebsite selbst überprüfen können. Ganz ohne technische Vorkenntnisse.

Schritt 1: Wie schnell lädt Ihre Website wirklich?

Der erste, einfache Selbsttest: Googeln Sie Ihre Praxis. Klicken Sie auf das entsprechende Suchergebnis und stoppen Sie die Zeit – wie lange dauert es, bis Ihre Seite vollständig geladen ist?

⏱️ Wenn die Ladezeit über 3 Sekunden liegt, ist das bereits ein Problem. Nicht nur für Ihre Patienten, sondern auch für Google. Eine langsame Praxiswebsite wirkt sich direkt negativ auf Ihre Sichtbarkeit und Nutzererfahrung aus. Technisch gesehen spricht man hier von der „Page Speed Performance“ – ein zentraler SEO-Rankingfaktor.

Schritt 2: Finden Patienten Ihre Leistungen in drei Klicks?

Die zweite Selbstprüfung: Navigieren Sie auf Ihrer Website zu den einzelnen Behandlungen. Schaffen Sie es innerhalb von drei Klicks?

Wenn nicht, leidet Ihre sogenannte User Experience (UX). Patienten sind ungeduldig – und Suchmaschinen ebenfalls. Eine klare, intuitive Seitenstruktur ist deshalb essenziell. Jedes Leistungsangebot sollte innerhalb kürzester Zeit auffindbar sein. Ist das nicht der Fall, verlieren Sie potenzielle Patienten – und Rankings.

Schritt 3: Ist der Kontakt jederzeit möglich?

Der dritte Test: Öffnen Sie Ihre Behandlungsseite am Smartphone – und scrollen Sie. Spätestens nach jedem zweiten „Wischen“ sollten Sie eine Kontaktmöglichkeit sehen: 📞 Anrufbutton, 📧 E-Mail-Link oder 🗓️ Terminbuchung.

Warum? Weil Mobilnutzer nicht suchen wollen – sie wollen handeln. Stichwort: Conversion-Optimierung. Eine Praxiswebsite kann noch so schön sein – wenn sie nicht zur Kontaktaufnahme animiert, verfehlt sie ihr Ziel.

Warum wir mit WordPress arbeiten – und was das für Sie bedeutet

Immer wieder hören wir von Ärztinnen und Ärzten den Wunsch, die eigene Website auch selbst pflegen zu können. Texte ändern, Bilder tauschen, vielleicht eine neue Behandlung ergänzen. Technisch möglich – aber bitte nicht kompliziert.

Deshalb arbeiten wir bei der Digital Praxis mit WordPress – dem weltweit meistgenutzten Content-Management-System. Und zwar nicht mit vorgefertigten Templates, sondern mit einem maßgeschneiderten Theme, das wir von Grund auf selbst entwickeln.

Was das für Sie bedeutet:

  • ✔️ Individuelles Design – Ihre Praxiswebsite ist einzigartig
  • Schlanker Code – nur Funktionen, die Sie wirklich brauchen
  • 🔧 Einfache Pflege – Sie können Inhalte selbstständig ändern
  • 🔍 Open Source – keine Abhängigkeit von einem System oder Anbieter

Mobile First: Warum wir fürs Smartphone programmieren – nicht nur dafür optimieren

Fast 90 % der Nutzer*innen kommen heute über das Smartphone auf Ihre Website – das zeigen nicht nur unsere Performance-Zahlen, sondern auch  die Google Analytics-Daten. Deshalb lautet unsere Devise: Mobile First.

Das heißt: Wir entwickeln Ihre Praxiswebsite zuerst für mobile Endgeräte, und leiten daraus die Desktop-Version ab. Das entspricht nicht nur den Anforderungen des Google Crawlers, sondern auch dem Nutzerverhalten Ihrer Zielgruppe. Denn: Patienten surfen heute unterwegs, nicht am Schreibtisch.

Case Study: Praxiswebsite-Relaunch für haut-labor.de

Ein klarer, moderner Auftritt für die dermatologische Praxis Dr. Pfahl

Digitale Sichtbarkeit beginnt mit einem klaren Profil – und einer Website, die Substanz, Stil und Nutzerfreundlichkeit vereint. Gemeinsam mit Frau Dr. Pfahl durften wir diesen Weg gehen: von einer funktionalen, aber technisch überholten Website hin zu einem digitalen Markenauftritt, der Orientierung gibt und überzeugt.

Der Ausgangspunkt: Klarheit schaffen – technisch wie gestalterisch

Die bestehende Praxiswebsite basierte auf einem Page Builder und war in die Jahre gekommen. Zwar funktional, aber in Struktur, Bildsprache und Performance nicht mehr auf dem Stand, den eine moderne Praxis heute benötigt. Im gemeinsamen Austausch wurde schnell deutlich: Es braucht eine Praxiswebsite, die der fachlichen Qualität und der Persönlichkeit der Praxis auch online gerecht wird.

Der Anspruch: Ein starker Auftritt mit Charakter

In den Strategiegesprächen mit Frau Dr. Pfahl standen vier Kernziele im Mittelpunkt:

🔸 Ein individuelles Screendesign, das die Praxis unverwechselbar präsentiert
🔸 Eine hochwertige, durchdachte Bildwelt, die Kompetenz und Vertrauen ausstrahlt
🔸 Ein nutzerfreundlicher Seitenaufbau, der den roten Faden hält – vom ersten Klick bis zur Kontaktaufnahme
🔸 Technische Performance, die schnelle Ladezeiten, Suchmaschinenfreundlichkeit und mobile Nutzung garantiert

Die Umsetzung: Gestaltung trifft Funktion

Die neue Praxiswebsite haut-labor.de wurde konsequent entlang dieser Ziele entwickelt – mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Blick auf das große Ganze:

🟤 Ein modernes, auf die Marke abgestimmtes Screendesign, das Leichtigkeit, Präzision und medizinische Expertise visuell vereint
🟤 Eine konsistente Gestaltungssprache, von Farbwelt und Typografie bis zur Bildauswahl
🟤 Strukturierte Inhalte, die Orientierung geben und intuitiv durch das Angebot führen
🟤 Technische Optimierung in allen Bereichen – für kurze Ladezeiten, mobile Zugänglichkeit und ein starkes Google-Ranking
🟤 Kontakt- und Anfragefokus, der Nutzer*innen gezielt durch die Website leitet

Das Ergebnis: Eine Praxiswebsite, die den Unterschied macht

Mit dem neuen Auftritt wurde ein klarer, authentischer digitaler Raum geschaffen, der die Werte und Leistungen der Praxis Dr. Pfahl sichtbar macht – professionell, nahbar und modern. Die Website schafft Vertrauen, stärkt die Positionierung und ist gleichzeitig ein funktionales Werkzeug im Praxisalltag.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit – und freuen uns, dass aus einer Idee eine Praxiswebsite mit Substanz und Ausstrahlung geworden ist.
👉 Zur Website

Was unterscheidet eine einfache Website von einer Praxiswebsite die Patienten gewinnt?

Immer wieder werden wir gefragt: Worin unterscheidet sich eine Praxiswebsite für 2.000Euro von einer für 10.000Euro?

Technisch gesehen – kaum. Jede unserer Seiten ist nach den neuesten Best Practices programmiert:

Metadaten (Title & Description)
Schema-Markup für strukturierte Daten
Pagespeed-Optimierung
Responsives Design
DSGVO-konforme Einbindung von Tools

Der Unterschied liegt in Ihrem Leistungsumfang und dem nötigen Einsatzteam

Je größer der Leistungsumfang (z. B. 20 Behandlungen, Online-Terminbuchung, Online Sprechstunde, komplexe Formulare), desto mehr Aufwand im Design, in der Programmierung und im Texting.

An jeder Website arbeiten bei uns mindestens vier Spezialist:innen – von der Konzeption über Design und Entwicklung bis zur finalen Liveschaltung. Jeder Teilbereich des Projektes wird von Expert:innen übernommen, die genau auf diesen einen Bereich spezialisiert sind.

Die Website ist doch schön, reicht das nicht?

Oft wirkt die eigene Praxiswebsite auf den ersten Blick „ganz in Ordnung“. Doch ob sie auch wirklich für Ihre Praxis arbeitet, sehen Sie nicht immer auf den ersten Klick.

Gerade wenn Sie weniger Anfragen erhalten, als erwartet oder sich einfach unsicher sind, ob Ihre Website technisch noch auf dem neuesten Stand ist, lohnt sich ein kurzer, aber gezielter Realitätscheck.

👉 Dabei handelt es sich um 3 Fragen, die Sie auch Ihrer Agentur stellen können.

1. Warum liefert meine Website keine oder nur unqualifizierte Anfragen?

Eine häufige Sorge, die uns Ärztinnen und Ärzte im Beratungsgespräch schildern: „Ich habe eine schöne Website, aber irgendwie meldet sich niemand.“ Oder: „Die Anfragen, die kommen, passen gar nicht zu meinem Leistungsspektrum.“

Das zentrale Stichwort hier lautet: Conversion – also die Umwandlung eines Website-Besuchers in eine konkrete Handlung, z. B. eine Terminbuchung oder eine Kontaktaufnahme.

👉 Traffic allein – also die bloße Zahl an Besuchern auf Ihrer Praxiswebsite – ist noch kein Erfolg. Entscheidend ist, was diese Besucher auf Ihrer Seite tun.

2. Wie sieht das Tracking aus – welche konkreten Patientenanfragen kommen über meine Website?

Sie kennen sicher diese Berichte: „Ihre Website hatte im letzten Monat 12.000 Aufrufe!“ Klingt beeindruckend. Aber: Wie viele qualifizierte Patientenanfragen sind daraus entstanden? Und: Welche davon waren für Ihre Praxis tatsächlich relevant?

Hier kommt das Thema Tracking ins Spiel. Darunter versteht man die technische Messung und Auswertung von Nutzerverhalten auf Ihrer Praxiswebsite. Wichtig sind hier insbesondere sogenannte Conversion-Ziele – also messbare Handlungen wie das Klicken auf einen Anrufbutton, das Absenden eines Kontaktformulars oder das Buchen eines Termins.

Haben Sie oder Ihre Agentur die Antworten auf diese Fragen:  

  • Welche Tracking-Tools sind eingebunden? (z. B. Google Analytics, Matomo, Tag Manager)
  • Welche Conversion-Ziele sind definiert?
  • Welche KPIs (Key Performance Indicators) werden regelmäßig analysiert?

Ohne sauberes Tracking fliegen Sie quasi blind. Und das können Sie sich im heutigen Wettbewerb nicht leisten.

3. Wurde meine Praxiswebsite nach den aktuellen Google-Best-Practices umgesetzt?

Die sogenannten Best Practices von Google umfassen eine Vielzahl technischer und inhaltlicher Anforderungen, die für eine gute Platzierung in den Suchergebnissen entscheidend sind – etwa:

  • Sauberer Quellcode ohne überflüssige Elemente (Stichwort: Ladegeschwindigkeit)
  • Strukturierte Daten durch Schema-Markup – damit Google versteht, welche Inhalte (z. B. Öffnungszeiten, Fachrichtungen) Sie anbieten
  • Optimierte Metadaten wie Title und Description für jede Seite
  • Responsives Design, also perfekte Darstellung auf jedem Endgerät
  • Core Web Vitals wie Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität

👁‍🗨 Barrierefreiheit: Technischer Standard mit gesellschaftlicher Relevanz

Neben SEO-Kriterien wie Ladezeit und Core Web Vitals gewinnt ein Thema massiv an Bedeutung: digitale Barrierefreiheit. Ab 2025 greift das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – auch für viele medizinische Websites. Ziel ist es, digitale Inhalte so bereitzustellen, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen problemlos nutzbar sind.

Ob kontrastreiche Gestaltung, alternative Texte oder Bedienbarkeit per Tastatur: Eine barrierefreie Praxiswebsite steigert nicht nur Ihre Reichweite, sondern zeigt auch: Diese Praxis denkt mit – und an alle.

Wenn Ihre Website auf diese Standards nicht geprüft – oder schlimmer: nach veralteten Methoden erstellt wurde – kann das Ihre Sichtbarkeit bei Google massiv beeinträchtigen.

Ihre Aufgabe als Praxisinhaber*in ist dabei nicht, all diese Begriffe im Detail zu verstehen. Aber Ihre Agentur sollte sie nicht nur kennen, sondern auch erklären können, was davon bei Ihrer Website bereits umgesetzt wurde – und was nicht.

SEO – Pflicht oder Kür?

Ob Ihre Website eine umfassende Suchmaschinenoptimierung (SEO) braucht, hängt von Ihrer Region und Konkurrenz ab. Eine Landarztpraxis ohne Mitbewerber wird auch ohne Keyword-Optimierung gefunden. In Metropolen wie Berlin oder Wien hingegen ist SEO für Ärzte entscheidend für Sichtbarkeit.

Deshalb: Technisch optimieren wir jede Praxiswebsite. Inhaltlich bieten wir abgestufte Pakete – je nach Bedarf und Zielgruppe. Transparenz ist uns dabei wichtig.

Ihre Website ist Ihr digitaler Praxishelfer

Eine Website muss nicht nur schön, sondern wirksam sein. Sie muss gefunden werden, informieren – und vor allem: konvertieren. Wenn Sie diesen Artikel bis hier gelesen haben, lade ich Sie herzlich ein:

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Ihre Website aktuell performt – und was sie künftig leisten könnte. Ein unverbindliches Beratungsgespräch öffnet oft mehr Türen, als man denkt. Ich freue mich auf Sie.

Ähnliche Beiträge zum Thema Praxismarketing

Feiertagsvorbereitungen für Ihre Arztpraxis – Was ist zu tun?

Feiertage. Während viele Menschen sich auf Zusammenkünfte mit Familie und Freunden fr...

Ausgangssituation, Lösungsweg und Zielsetzung

Digitale Erfolgsstory – Dr. Stefan Gärner

Ausgangssituation Dr. Gärner und „The art of beauty“ Dr. Stefan Gärner ist in sei...

Mehr als ein Kurs - ein Erlebnis, das nachwirkt – Masterclass der artis Academy Zürich

Masterclass Mastering Facial Aesthetics – artis Academy Zürich

Manche Fortbildungen liefern Wissen. Andere schaffen ein Erlebnis, das neue Maßstäbe ...

Weitere Referenzen

Leistungsübersicht

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, dass Ihre Arztpraxis nicht nur medizinisch, sondern auch online bestmöglich aufgestellt ist. Unsere Agentur bietet eine breite Palette an spezialisierten Dienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, die Sichtbarkeit, das Patientenerlebnis und letztendlich den Erfolg Ihrer Praxis zu steigern.

Individuelle Praxiswebsite.

Effektive Experten-Positionierung durch die funktionierende, suchmaschinenoptimierte und datenschutzkonforme Praxis-Premium-Website. Nie wieder verlorene Zugangsdaten oder gehackte Server.

Top Google Ranking.

Anfragenoptimierter Aufbau.

Individuelle Praxiswebsite.

Social-Media-Betreuung.

Wir präsentieren Ihre Praxis auf Facebook sowie Instagram und sorgen mit ansprechenden und authentischen, inhaltlich wertvollen Beiträgen und Stories für mehr Reichweite, Bekanntheit und Anfragen.

Inkl. Social-Media-Concierge.

Wir arbeiten autonom.

Social-Media-Betreuung.

Facebook & Instagram Werbung.

Gewinnen Sie dank effizienter Social-Media-Werbeanzeigen mehr Patienten für Ihre Wunschbehandlung und rücken Sie Ihre Praxis ins Rampenlicht bei potenziellen Patienten.

Laufende Anpassung der Werbeanzeigen.

Wir sorgen laufend für neu beworbene Posts.

Social Werbeanzeigen
Effektive Experten-Positionierung durch suchmaschinenoptimierte und datenschutzkonforme Praxis-Website für Ärzte

Grafik Design & Druck.

Durch individuelle Drucksorten bieten wir Ihnen auffallende und werbekonforme Möglichkeiten, Ihre Praxis sowie Behandlungen nach außen zu kommunizieren.

Flyer, Praxisbroschüren und Visitenkarten.

Vom Autrag bis zum Druck in nur 7 Tagen.

Grafikdesign & Druck.
Flyer, Praxisbroschüren und Visitenkarten als Werbung und für erfolgreiches Marketing Ihrer Arztpraxis

Google-Werbeanzeigen.

Angezeigt werden, wenn jemand nach Ihren Behandlungen sucht. Wir positionieren Sie auf der Google-Suchergebnisseite so prominent, dass Interessenten an Ihrem Angebot nicht vorbeikommen.

Effektive und klickstarke Anzeigen.

Über 10+ Jahre Google Ads Erfahrung.

Google-Werbeanzeigen.
Effektive und klickstarke Google Werbeanzeigen für die Ärzte Werbung

Suchmaschinen-Optimierung.

Die bloße Existenz Ihrer Praxiswebsite hat keinen Nutzen, wenn Sie nicht gefunden werden. Unsere Redaktion schreibt Texte nach bewährten Strategien, um TOP-Platzierungen bei Google zu erreichen.

Monatliche Auswertung und Optimierung.

Angepasst an das Suchverhalten.

SEO.

Folgen Sie uns auch auf Instagram und Youtube

Wir veröffentlichen regelmäßig tolle Tipps und Tricks für Ihre Praxis

Jetzt unverbindlich anfragen

Tragen Sie sich zum kostenlosen Erstgespräch ein

Dies ist ein Pflichtfeld.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Bitte eine gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte einen gültigen Text eingeben.
Dies ist ein Pflichtfeld.