Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Unternehmen nur ein paar Cent pro Klick zahlen, während andere mehrere Euro investieren müssen?
Google Ads gehört zu den effektivsten Werbeplattformen im Online-Marketing – doch die Kosten pro Klick (CPC) können stark variieren. Vielleicht haben Sie bereits festgestellt, dass nicht immer das höchste Gebot gewinnt. Aber woran liegt das? Und wie können Sie sicherstellen, dass Sie nicht unnötig viel für Ihre Anzeigen ausgeben?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das Auktionssystem von Google Ads funktioniert, welche Faktoren den Klickpreis beeinflussen und mit welchen Strategien Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen, ohne die Kosten für Ihre Google Praxis Werbung explodieren zu lassen.
Wie funktioniert die Google Ads Auktion?
Stellen Sie sich vor, Sie sind Zahnarzt in Berlin und wollen, dass Ihre Praxis-Anzeige bei Google ganz oben erscheint, wenn jemand „Zahnarzt Berlin“ sucht. Sie sind aber nicht allein – auch andere Zahnärzte bieten auf dieses Keyword. Wer gewinnt also den besten Platz?
Viele denken, es gewinnt einfach der, der am meisten bietet. Das stimmt aber nicht ganz. Google bewertet nicht nur, wie viel Sie bereit sind zu zahlen, sondern auch, wie gut Ihre Anzeige ist.
Was beeinflusst die Klickpreise bei der Google Ads Auktion?
Google entscheidet anhand von drei Faktoren:
1️⃣ Ihr Gebot (CPC – Cost-per-Click): Wie viel würden Sie maximal für einen Klick zahlen?
2️⃣ Die Qualität Ihrer Anzeige (Quality Score): Passt Ihre Anzeige wirklich zu dem, was der Nutzer sucht?
3️⃣ Der Anzeigenrang: Google kombiniert Gebot und Qualität und entscheidet dann, wo Ihre Anzeige erscheint.
Ein Beispiel: Zahnarzt Berlin
Drei Zahnärzte möchten Anzeigen schalten:
Zahnarzt | Max. Gebot (€) | Qualität der Anzeige | Anzeigenrang |
Praxis A | 3,00 € | Mittel (5) | 15 |
Praxis B | 2,50 € | Gut (8) | 20 |
Praxis C | 2,00 € | Sehr gut (9) | 18 |
Ergebnis:
- Praxis B bekommt Platz 1, obwohl sie nicht das höchste Gebot abgegeben hat – weil ihre Anzeige gut gemacht ist.
- Praxis C landet auf Platz 2, weil ihre Anzeige ebenfalls sehr hochwertig ist.
- Praxis A fällt auf Platz 3, obwohl sie das meiste bietet – ihre Anzeige ist einfach nicht so gut optimiert.
Warum ist die Anzeigenqualität bei Google Ads so wichtig?
Google möchte, dass Nutzer relevante Ergebnisse sehen. Das heißt: Eine Anzeige, die genau zur Suchanfrage passt und dem Nutzer echte Informationen bietet, wird besser bewertet und günstiger.
Eine Anzeige mit mehr Details hilft dem Nutzer sofort weiter – Google belohnt das mit einer besseren Platzierung und niedrigeren Kosten.
Was ist die Zweitpreisauktion bei Google Ads?
Bei Google Werbeanzeigen zahlen Sie nicht automatisch das, was Sie maximal geboten haben. Stattdessen reicht es, geringfügig mehr als der nächstplatzierte Wettbewerber zu zahlen – genau das ist die Zweitpreisauktion.
Heißt konkret: Wenn Ihr Höchstgebot bei 2,50 € liegt, Ihr direkter Konkurrent aber nur 2,01 € braucht, um sichtbar zu sein, zahlen Sie 2,02 € statt 2,50 €.
Welche Faktoren beeinflussen die Google Ads-Klickpreise?
Die Kosten pro Klick hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
1. Mehr Konkurrenz, höhere Kosten
Je mehr Unternehmen auf ein Keyword bieten, desto teurer wird es. Besonders in lukrativen Branchen wie Versicherungen, Finanzen oder ästhetischer Medizin sind Klickpreise hoch, weil ein neuer Kunde dort richtig viel wert ist. Aber heißt das, dass Sie automatisch tief in die Tasche greifen müssen? Nein! Mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Kosten senken.
2. Qualität schlägt Preis (Quality Score)
Google bewertet jede Werbeanzeige/Ad mit einem Quality Score von 1 bis 10. Je besser dieser Wert, desto günstiger werden Ihre Klickpreise. Drei Dinge spielen hier eine Rolle:
- Wie oft wird Ihre Anzeige geklickt?
- Wie gut passt sie zur Suchanfrage?
- Ist Ihre Webseite schnell und benutzerfreundlich?
Eine relevante Google Ad mit einer guten Landingpage oder Praxiswebsite wird belohnt – mit besseren Platzierungen und niedrigeren Kosten.
3. Wo und wann gesucht wird, macht einen Unterschied
Klickpreise in Großstädten sind oft höher als in kleineren Orten. Außerdem steigen die Kosten zu bestimmten Tageszeiten, wenn besonders viele Nutzer aktiv sind. Im B2B-Bereich ist das meist vormittags, im B2C-Bereich oft abends.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Klickpreise für Google Ads?
Branche | Durchschnittlicher CPC (€) |
Einzelhandel | 0,50 – 2,00 € |
Immobilien | 1,00 – 6,00 € |
Versicherungen | 5,00 – 20,00 € |
Rechtsberatung | 5,00 – 25,00 € |
Medizin & Gesundheit | 2,00 – 8,00 € |
Finanzen | 3,00 – 15,00 € |
Software & IT | 1,50 – 8,00 € |
E-Commerce | 0,40 – 2,50 € |
Dermatologie | 3,00 – 10,00 € |
Zahnärzte & Zahnmedizin | 6,00 – 15,00 € |
Die angegebenen CPC-Werte basieren auf Durchschnittswerten und können je nach Keywords, geografischer Ausrichtung und Konkurrenz variieren.
Wie kann man die Werbekosten bzw. Klickpreise für Google senken?
1. Setzen Sie auf gezieltere Keywords
Je allgemeiner ein Begriff, desto teurer. „Zahnarzt Berlin“ kostet mehr als „Zahnarzt für Angstpatienten Berlin“, weil weniger Praxen auf spezifische Begriffe bieten. Mit solchen Long-Tail-Keywords erreichen Sie gezielter die richtigen Kunden – und sparen Geld.
2. Nutzen Sie Negative Keywords
Wenn jemand nach „kostenlose Zahnreinigung“ sucht, bringt Ihnen der Klick nichts. Mit negativen Keywords sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeige nur den richtigen Leuten angezeigt wird. So vermeiden Sie teure, aber nutzlose Klicks.
3. Optimieren Sie Ihre Anzeigentexte
Je klarer und passender Ihre Anzeige, desto höher die Klickrate – und das senkt die Kosten. Google bewertet Anzeigen mit hoher Relevanz besser und belohnt sie mit günstigeren Preisen. Klare Botschaften und relevante Infos helfen dabei.
4. Verbessern Sie Ihre Landingpages
Eine schlechte Website kostet Geld. Wenn Nutzer nach dem Klick nicht finden, was sie erwarten, springen sie ab – und das verschlechtert Ihre Bewertung. Eine schnelle, übersichtliche und relevante Seite hält Besucher auf Ihrer Seite und senkt Ihre Anzeigenkosten.
5. Automatisierte Gebotsstrategien nutzen
Google kann Ihr Budget effizient steuern. Mit „Ziel-CPA“ zahlen Sie nur so viel, dass sich eine Conversion lohnt. Mit „Maximierung der Conversions“ stellt Google sicher, dass Ihr Geld dort eingesetzt wird, wo es den größten Effekt hat.
Effektive Google Ads für Ärzte – Kosten optimieren, Sichtbarkeit steigern
Die Klickpreise bei Google Ads sind kein Zufall! Mit der richtigen Strategie können Ärzte ihre Anzeigenkosten senken und gleichzeitig eine optimale Platzierung erreichen.
Möchten Sie Ihre Google Ads neu aufsetzen oder Ihre bestehenden Anzeigen optimieren?
Sparen Sie Zeit & Nerven mit dem Digital Praxis Google Ads und Social-Media-Paket.
Alles aus einer Hand.